
„Das Kind in Ehrfurcht annehmen, in Liebe erziehen und in Freiheit entlassen.”
(Rudolf Steiner)
Ich biete in Essen Werden / Heidhausen Kinderbetreuung in einer kleinen Gruppe mit maximal 6 Kindern an.
In meiner Gruppe sind Kinder im Alter von 0 bis zum Kindergarteneintritt. In diesem Altersangebot sehe ich große Vorteile, daher habe ich mich bewusst für diese Altersgruppe entschieden.
Für das Betreuungsangebot habe ich entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen und sowohl Material, als auch die Räumlichkeiten angepasst.
Im Haus der kleinen Wichtel möchte ich einen Ort zur Verfügung stellen, der Geborgenheit, Wärme, Schutz und Vertrauen gibt. Ein wichtiges Element meiner Arbeit ist die sichere Bindung zwischen mir und den Kindern. Erst wenn diese geschaffen ist, kann das Kind in seiner Individualität wachsen und sich emotional und sozial gesund entwickeln.
Feste rhythmische Strukturen führen durch den Betreuungstag und helfen den Kindern den Tag zu verstehen. Aber auch Phasen des freien Spiels sind fester Bestandteil im Haus der kleinen Wichtel, denn im Spiel macht sich das Kind die Welt zu eigen und übt sich in sämtlichen Lebenskompetenzen. Die eigene Individualität wird entfaltet, es lernt und forscht unentwegt. Ich stelle altersgerechte, meist naturbelassene Materialien zur Verfügung, die zur Nachahmung anregen und die schöpferische Kraft des Kindes wirken lassen.
Wir haben einen strukturierten Ablauf mit immer wiederkehrenden Elementen. Die Kinder in den ersten drei Lebensjahren lernen mit klaren Strukturen, die Welt besser zu verstehen. Sie vermitteln dem Kind Sicherheit und Orientierung.
Trotz strukturiertem Tagesablauf mit Rhytmus und Wiederholung haben die Bedürfnisse der Kinder immer Vorrang.
Auch individuelle Betreuungszeiten, nach Absprache, möglich.
Für die gesunde Entwicklung des Kindes ist eine reichhaltige Ernährung unerlässlich. Wichtig ist mir eine vollwertige Nahrung mit viel frischem Obst und Gemüse. Essen ist viel mehr als eine Nahrungsaufnahme, es wird immer von uns selbst und frisch zubereitet. Hier wird gefühlt, bestaunt, geschmeckt und gematscht. Gerade das Begreifen mit allen Sinnen macht das Essen zu einer großartigen Erfahrung!
Die Kinder erwerben soziale Kompetenzen im Haus der kleinen Wichtel, hierbei bin ich mir meiner Vorbildfunktion sehr bewusst.
Mit größter Achtsamkeit begleite ich die Kinder beim Klettern, Toben und Tanzen, damit sich die motorische Entfalltung, Selbstbewusstsein und der Entdeckungsgeist frei entwickeln können. Denn sie müssen auch lernen ihre eigenen körperlichen Grenzen zu entdecken.
Ganz wichtig ist die seelische Entwicklung der Kinder. Ich möchte für den weiteren Lebensweg des Kindes Selbstvertrauen, Sicherheit und Geborgenheit mitgeben. Dafür sind Grenzen und Regeln ganz wichtig.
Ihr Kind erwartet hier eine vorbereitete und auf das kleine Kind abgestimmte Umgebung, in der es sich frei bewegen und entfallten kann. Ich verwende pädagogisch wertvolle Spielmaterialien aus naturbelassenen Materialien.
Durch Singen und Fingerspiele wird das Kind in der Sprachentwicklung geförderet.
Im Haus der kleinen Wichtel gibt es Platz für Kinder mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf. Hier ist jeder willkommen, denn die Gruppe lebt von der Persönlichkeit eines jeden Kindes. Hier wird keiner außen vor gelassen.
Der Kontakt, das Gespräch und die Zusammenarbeit mit den Eltern liegt mir sehr am Herzen. Ich biete regelmäßige Elternabende an, an denen wir über unser Alltagsgeschehen und bestimmte pädagogische Themen sprechen.
Selbstverständlich gibt es auf Wunsch Einzel-Elterngespäche zur Entwicklung des Kindes, wo die Fragen der Eltern zu ihrem Kind und zum Alltag hier in der Gruppe Platz haben.
Da mir ein gutes Miteinander in der Gruppe sehr wichtig ist, gestallte ich relmäßige Bastelabende für die Eltern und alle 3 Monate gehen wir gemeinsam sonntags von 9:00 bis 12:00 Uhr im Road Stop brunchen.